Bluetti EP500Pro –Powerstation der Premiumklasse
Die Bluetti EP500 Pro ist eine leistungsstarke Powerstation der Oberklasse, die sich perfekt für das Ferienhaus im Grünen, die Outdoor-Party oder zur Überbrückung eines Stromausfalls eignet. Die Dauerleistung von 3.000 Watt liefert ausreichend Power, um gleich mehrere Endgeräte mit Strom zu versorgen. Doch damit nicht genug: In Kombination mit Solarmodulen bist du mit dem Energiespeicher dauerhaft absolut autark unterwegs.
Die Leistung der Bluetti EP500 Pro
Mit einer Leistung von 5.100 Wh verfügt die Bluetti EP500 Pro über mehr als genug Power für den Einsatz als Insellösung oder Speichermedium für ein (großes) Balkonkraftwerk. Schließt du beispielsweise ein Gerät mit 500 Watt an, reicht der Speicher für 10 Stunden Dauerbetrieb. Hier einige weitere Beispiele:
- Kühlschrank mit 150 Watt: Dauerbetrieb von 55 Stunden
- Notebook mit 60 Watt: 80 Ladezyklen
- Backofen mit 1.650 Watt: 3 Stunden Dauerbetrieb
- Smartphone: bis zu 300 Ladezyklen
- kleines Licht: fast eine Woche Dauerbetrieb
Reicht dir das nicht aus, kannst du die Powerstation mit der Bluetti B230 oder Bluetti B300 (max. 2 Stück) verbinden und die ohnehin schon sehr üppige Kapazität weiter erhöhen.
Mit der Dauerleistung von 3.000 Watt kannst du fast alle gängigen Elektrogeräte problemlos betreiben. Ein kurzzeitiger Anstieg auf 6.000 Watt gestattet außerdem den Betrieb von extrem leistungsstarken Geräten mit einem außergewöhnlich hohen Anfangsstrom.
Die modernen LiFePO4-Akkus – die nicht nur etwas umweltfreundlicher als Li-Ionen-Akkus sind, sondern auch Vorteile in puncto Sicherheit, Kosten und Ladezyklen aufweisen - der Powerstation sind auf mindestens 6.000 Ladezyklen mit nur geringen Leistungsverlusten ausgelegt. Damit kannst du den Speicher problemlos mehrere Jahre lang verwenden.
Wozu eignet sich die Bluetti EP500 Pro?
Im Prinzip ist die Bluetti EP500 Pro ein perfekter Allrounder. Der Hersteller selbst gibt als mögliche Einsatzbereiche Partys, Campingausflüge, die Stromversorgung in abgelegenen Häusern und die Notstromversorgung eines kompletten Haushalts über mehrere Tage an. Natürlich kannst du mit der Powerstation auch Haushaltsgeräte oder Elektrogeräte im Garten oder auf einer Baustelle betreiben, Heizungen und Fernseher anschließen oder auch Smartphones und Notebooks laden.
Die USV-Sicherung sorgt bei einem Stromausfall für die nahtlose Versorgung der angeschlossenen Endgeräte.
Das Gewicht der Bluetti EP500 Pro
Mit ihren 83 kg ist die Bluetti EP500 Pro vielleicht nicht unbedingt für den mobilen Campingurlaub geeignet, sondern eignet sich eher für den stationären Einsatz im abgelegenen Ferienhaus. Der Hersteller hat die Powerstation jedoch praktischerweise mit Rollen ausgestattet, sodass du den Speicher trotz seines Gewichts immer noch schieben oder ziehen kannst. Und auch die Abmessungen von 760 x 300 x 580 mm gestatten einen mobilen Transport im Kofferraum.
Die Ausgänge der Bluetti EP500 Pro
Die vielfältigen Ausgänge der Powerstation lassen keine Wünsche offen. Es gibt hier nicht nur USB-Anschlüsse, einen Zigarettenanzünder und klassische Schuko-Steckdosen, sondern auch gleich zwei kabellose Induktions-Ladefelder.
Ausgang USB |
2x USB A 5V/3A |
Ausgang DC | 1x 12V/30A(RV) 2x 12V/10 (5521) 1x 12V/10A (Zigarettenanzünder) |
Ausgang 230V | 3x 220-240V (EU Schuko) max. 3.000 W Dauerbelastung, max. 6.000 W Sptizenlast |
Die Bluetti EP500 Pro aufladen – ortsgebunden oder autark
Das Aufladen des Energiespeichers erfolgt entweder ganz klassisch über die Steckdose oder über die optionalen Solarmodule. Daneben ist auch ein kombiniertes Laden möglich: Mit bis zu 5.400 Watt Leistung soll die Powerstation dann binnen einer Stunde komplett aufgeladen sein. Über AC dauert das Laden mit einer Eingangsleistung von 3.000 Watt rund 2,2-2,7 Stunden.
Prinzipiell ist schließlich auch das Aufladen über den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs möglich. Da sich dies jedoch nur bei laufender Fahrt empfiehlt, um die Batterie nicht binnen kürzester Zeit zu entladen, gestaltet sich diese Variante wohl eher als schwierig.
Lieferumfang der Bluetti EP500 Pro – Plug & Play
Die Powerstation kommt in ihrer Grundausstattung mit einem AC-Ladekabel daher, mit dem du den Speicher einfach über die Steckdose aufladen kannst. Auch ein Solar-Ladekabel ist bereits im Lieferumfang enthalten, um die Powerstation bei Bedarf mit der Kraft der Sonne aufladen zu können.
Natürlich dürfen auch eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte nicht fehlen. Diese weist auf eine Garantie von 60 Monaten, d. h. großzügigen 5 Jahren hin.
Die Bedienung der Powerstation – einfach und intuitiv
Die Bedienung des Geräts ist auch für wenig technikaffine Menschen einfach und unkompliziert. Das Gerät selbst ist mit einem praktischen Touchscreen ausgestattet, der dir eine intuitive Bedienung ermöglicht.
Doch auch Technikbegeisterte brauchen nicht auf zusätzliche Feature verzichten: Die Fernbedienung per App und der integrierte Dual-Core-Mikrocomputer ermöglichen nicht nur den reibungslosen Betrieb des Geräts, sondern auch das spielerische Ablesen aktueller Leistungsdaten sowie das automatische Aufspielen von Firmware-Updates.
Bluetti EP500 Pro und Solarpanels im Set
Lädst du die Powerstation über die Steckdose, kannst du unterwegs für eine bestimmte Zeit Geräte mit dem nötigen Strom versorgen – bis der Speicher über kurz oder lang leer ist. Viel praktischer ist daher die Kombination des Energiespeichers mit Solarmodulen, die die Bluetti EP500 Pro permanent und völlig ortsungebunden wieder aufladen. Dazu ist die Powerstation mit zwei MPPT-Solarreglern mit insgesamt 2.400 W ausgestattet. Bundles enthalten in der Regel zwischen 3 und 8 Modulen mit unterschiedlichen Leistungen.
Kosten der Bluetti EP500 Pro – Mehrwertsteuer einsparen
Aktuell liegt der Anschaffungspreis der Bluetti EP500 Pro bei rund 4.800 Euro, nachdem die gesetzliche Befreiung von der Umsatzsteuer bei Solaranlagen in Wohnhausnähe auch für die Bluetti-Powerstation greift. Willst du den Speicher direkt mit Solarmodulen im Set kaufen, kommen mindestens weitere 500 Euro für 3x300 Watt-Module hinzu, können schnell allerdings auch insgesamt mehr als 7.000 € betragen.
Für wen eignet sich die Powerstation?
Die Bluetti EP500 Pro Powerstation gehört zu den absoluten Kraftpaketen unter den mobilen Energiespeichern. Das Gewicht von rund 80 kg schränkt die Bewegungsfreiheit mit dem Gerät allerdings etwas ein. Zudem ist die Leistung für den einfachen Campingurlaub eindeutig völlig überdimensioniert. Hier empfehlen sich deutlich kompaktere Speicher mit einer geringeren Leistung, die sich dafür einfach tragen lassen. Bist du allerdings auf der Suche nach einer zuverlässigen Notstromversorgung bei einem Black-out, suchst einen leistungsstarken Speicher, um unterwegs mehrere Elektrogeräte gleichzeitig zu betreiben oder willst ein E-Auto mittels einer mobilen Powerstation laden, ist die Bluetti EP500 Pro vielleicht die richtige Lösung für dich.
Bei Fragen rund um das Produkt sowie möglicher Alternativen beraten dich unsere Expert:innen gern unverbindlich