Camping & Outdoor
Du suchst eine möglichst kompakte Lösung, um während deines Outdoortrips unabhängig von herkömmlichen Stromquellen zu sein?
Dann ist eine Powerstation zusammen mit einer faltbaren Solartasche genau das Richtige für Dich. Mit den kompakten und leicht zu bedienenden
Solartaschen
, z. B. von
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
Häufige gestellte Fragen - FAQ
Powerstation unterwegs nutzen
Um eine Kompressor Kühlbox mit einer Powerstation betreiben zu können, muss die Powerstation einen leistungsstarken 12 V Ausgang haben. Darüber verfügen alle hochwertigen Powerstations von Bluetti, EcoFlow und Jackery. Damit Du deine Kühlbox mindestens einen ganzen Tag (24 Stunden) betreiben kannst, sollte die Powerstation über einen Akku mit mindestens 600 Wh (ca. 45 Ah) verfügen. Um zwei Tage eine Kühlbox zu betreiben, sind dementsprechend mindestens 1200 Wh erforderlich.
Powerstations für den Kurztrip:
- Bluetti EB70 716 Wh (zum Artikel)
- EcoFlow River Max 576 Wh (zum Artikel)
- EcoFlow River Pro 720 Wh (zum Artikel)
Powerstations für ein Wochenende:
- EcoFlow Delta Mini 882 Wh (zum Artikel)
- EcoFlow Delta 1260 Wh (zum Artikel)
- Bluetti AC200MAX 2048 Wh (zum Artikel)
Über ein passendes Solarpanel kannst Du die Powerstation gleichzeitig aufladen und entladen. Dadurch verlängert sich die Zeit, in der die Kompressor Kühlbox betrieben werden kann.
Um einen haushaltsüblichen Haartrockner betreiben zu können, sollte die Powerstation mindestens eine Ausgangsleistung von 1800 Watt haben. Wir empfehlen DIr die folgenden Powerstations, wenn Du leistungsstarke Verbraucher wie Fön, Wasserkocher oder eine Tostater betreiben möchtest:
- Bluetti AC200MAX (zum Produkt)
- EcoFlow Delta (zum Produkt)
- EcoFlow Delta Max 2000 (zum Produkt)
Camping & Outdoor
Du suchst eine möglichst kompakte Lösung, um während deines Outdoortrips unabhängig von herkömmlichen Stromquellen zu sein?
Dann ist eine Powerstation zusammen mit einer faltbaren Solartasche genau das Richtige für Dich. Mit den kompakten und leicht zu bedienenden
Solartaschen
, z. B. von
EcoFlow
oder
WATTSTUNDE
, bist du flexibel und autark.
Unsere Bundles bieten die ideale Energiequelle, um Deine Elektrogeräte bei jeglicher Outdooraktivität mittels Solarenergie zu versorgen.
Durch die einfache Handhabung musst Du Dir keine Sorgen über komplizierte Technik machen. Du musst lediglich die Solartasche der Sonne nach ausgerichtet aufstellen und das integrierte Kabel mit der Powerstation verbinden und schon hast du dein eigenes Kraftwerk.
Welche Powerstation ist die Beste?
Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl guter
Powerstations
. Neben kleinen und handlichen Geräten für den Einsatz beim Camping, gibt es auch große
Powerstations
, die ein ganzes Haus im Falle eines Stromausfalls versorgen können.
Um die passende Powerstation für Dich zu finden, solltest Du dir folgende Fragen stellen:
- Welche Verbraucher möchte ich betreiben?
- Wie lange soll mich die Powerstation halten und mich mit Strom versorgen?
- Soll das Gerät mobil sein oder hat es einen festen Platz (z.B. im Wohnmobil oder Zuhause)?
- Muss die Powerstation erweiterbar sein?
- Wird die Powerstation im Dauereinsatz betrieben oder nur gelegentlich?
Sobald Du diese Fragen für Dich beantwortet hast, kannst Du die Suche eingrenzen. Gerne beraten wir Dich dabei und finden
Einsatzgebiete
Homeoffice in der Natur? Mit einer Powerstation in Kombination mit Solartechnik kein Problem. Du musst medizinische Geräte sicher und zuverlässig betreiben? Kein Problem! Du möchtest nicht auf ein frisch getoastetes Brötchen am Morgen verzichten? Kein Problem!
Neue Akkutechnik (z. B. LiFePo4 Akkus, Lihtium-Ionen) machen es möglich und können in Kombination mit der passenden Solartasche dafür sorgen, dass Du autark und unabhängig Deine Verbraucher betreiben kannst.
Falls Du während des Campings auch mal dein Camp verlassen möchtest, kannst Du die Powerstation dank der flexiblen Handhabung und robusten Verarbeitung einfach mitnehmen. So hast Du zum Beispiel beim Angeln oder im Kanu “Deine Steckdose” dabei.
Genauso kannst Du die Powerstation auch als Landstromquelle benutzen und die komplette Bordstromversorgung Deines Wohnmobils über den CEE Stecker gekoppelt regeln.
Was muss ich beachten?
Um das passende Paket aus Powerstation und Solartasche (oder Solarmodul) auszuwählen, ist es wichtig, dass Du Dir Gedanken darüber machst, welche Verbraucher Du betreiben willst.
Ob Du eine Powerstation suchst, um Dein E-Bike zu laden, Dein Wohnmobil mit Strom zu versorgen, ob Du Homeoffice am See betreibst oder Dein Handy laden möchtest - wir haben das passende Bundle für Dich!
Zur Unterstützung bei der richtigen Wahl kannst Du die Auswahlhilfe im Onlineshop verwenden.