Notstromversorgung -  5 Dinge, die Du wissen solltest!

Der Begriff “Notstromversorgung” ist gerade in aller Munde, doch was bedeutet er und was solltest Du alles zu diesem Thema wissen? Damit Du vorbereitet bist, sollte es einmal zu einem Stromausfall kommen? Durch die Notstromversorgung wird, wie der Name bereits sagt, die Stromversorgung in einem Notfall sichergestellt. Das ist besonders wichtig in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen, aber auch für Privatpersonen kann dies wichtig sein. Doch wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall eigentlich?

  1. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du Notstrom brauchen wirst, ist eher gering.

Im Jahr 2020 mussten alle Haushalte in Deutschland im Durchschnitt unter 11 Minuten ohne Strom auskommen (Quelle: Bundesregierung). Das bedeutet, dass es in Deutschland zu einem Stromausfall kommt, der länger dauert ist relativ unwahrscheinlich.

Stellen wir uns jedoch einmal vor, Du bist Handwerker und hast einen wichtigen Auftrag, den Du heute fertig stellen musst und genau dann fällt in Deiner Werkstatt der Strom aus. 
Natürlich kannst Du jetzt warten, bis der Strom wieder läuft und Du weiterarbeiten kannst, dann könnte es jedoch sein, dass Du den wichtigen Auftrag nicht rechtzeitig fertig stellen kannst. Vielleicht das alte Notstromaggregate kurz nutzen? Das ist selbstverständlich eine Lösung.

  1. Allerdings brauchen Notstromaggregate Benzin, um Strom erzeugen zu können.

Was zum Problem werden könnte, wenn Dir das Benzin ausgeht und Du Neues kaufen musst. Die Wahrscheinlichkeit, dass es an der Tankstelle in der Nähe ebenfalls einen Stromausfall gibt, ist hoch. Dann kannst Du dort kein Benzin kaufen. Was Du außerdem nicht außer Acht lassen solltest ist, dass … 

  1. Der Strom aus Notstromaggregaten ist teuer.

Ein weiterer Grund, der Dir einfällt, das Notstromaggregat nicht zu nutzen, ist, dass der Strom sehr teuer ist. Nehmen wir einmal an, dass der Liter Benzin 2,00 € kostet und das Aggregat ca. 1,25 Liter pro Stunde verbraucht, dann kostet eine Kilowattstunde Strom umgerechnet 1,25 € (Quelle: SWR). Aktuell liegen die Durchschnittspreise für eine Kilowattstunde bei ungefähr 42 Cent. (Quelle: wegatech.de

  1. Du kannst Deinen Strom kostengünstiger mit Solar erzeugen.

Eine kostengünstigere Variante, jetzt an Strom zu kommen ist, diesen mit Solar selbst zu erzeugen. Dafür kannst Du ein Balkonkraftwerk oder ein mobiles Solarmodul nutzen. Der Vorteil hierbei ist, dass Du nur das Solarset benötigst und die Sonne und schon kannst Du Deinen eigenen Strom erzeugen. Doch wohin mit dem Strom?

  1. Den erzeugten Strom kannst Du am besten in einer Powerstation speichern.

Eine Powerstation kannst Du Dir vorstellen, wie einen großen Akku, der Deinen erzeugten Strom speichern kann. Es gibt unterschiedliche Marken und Modelle von Powerstationen, die für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet sind. Im Falle des Werkstatt Beispiels würde sich besonders gut die EP500 Pro von Bluetti eignen. Diese gibt es auch als Komplettset, inklusive Solarmodule.

Abschließend kann gesagt werden, dass ein Notstromaggregat eine kurzfristige Lösung ist, wenn man Strom benötigt. Langfristig sollte man sich mit dem Thema Solarenergie, im Zusammenspiel mit einer Powerstation oder einer Batterie auseinandersetzen. Weitere Informationen zu den Solartaschen findest Du hier und eine Übersicht über die Powerstation hier
 

PowerDude GmbH
2023-02-15 14:23:00 / PowerDude Blog

Während der Kauf von klassischen PV-Anlagen durch staatliche Fördermittel und Zuschüsse durch KfW und BAFA unterstützt wird, gingen Käufer:innen von Balkonkraftwerken und Heimspeichern bislang leer


10.03.2023
PowerDude GmbH

Die Bluetti EP500 Pro ist eine leistungsstarke Powerstation der Oberklasse, die sich perfekt für das Ferienhaus im Grünen, die Outdoor-Party oder zur Überbrückung eines Stromausfalls eignet. Die


06.03.2023
PowerDude GmbH

Balkonkraftwerke, Mini-PV-Anlagen und auch Heimspeicher leisten einen wertvollen Beitrag bei der privaten Energiewende. Mit nur wenigen Solarmodulen auf dem Balkon, Flachdach oder im Garten erzeugst


01.03.2023
PowerDude GmbH

Mit einem Balkonkraftwerk kannst du die jährlichen Energiekosten reduzieren. Gleichzeitig überzeugt der Strom aus Eigenproduktion durch seine Nachhaltigkeit. Bevor sich du von den Vorteilen


28.02.2023
PowerDude GmbH
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!