Powerstation bis 2000 Watt



Artikel  1 - 6 von 6

SPowerstations mit 2000 Watt – optimal für den energiereichen Kurzzeitbetrieb

Eine Powerstation erweist sich nicht nur beim Camping als äußerst praktische Lösung, um jederzeit und völlig ortsungebunden den nötigen Strom parat zu haben, um Laptop, Mobiltelefon & Co. aufzuladen. Mit steigender Leistung kannst du bei einem Stromausfall auch absolut essentielle Verbraucher weiterhin mit Strom versorgen – oder auch energieintensive Geräte dauerhaft mit Strom versorgen. Eine Powerstation mit 2000 Watt bietet hier einen optimalen Mittelweg zwischen ausreichend Power und Flexibilität hinsichtlich Größe und Gewicht.

Powerstation mit 2000 Watt – mobil, flexibel und leistungsstark

Mit einem Gewicht ab 20 kg bietet dir eine Powerstation mit 2000 Watt immer noch ein hohes Maß an Flexibilität, sodass du sie problemlos auch im Auto mit in den Urlaub transportieren kannst. Leistungsstarke Solarpanels sorgen innerhalb kürzester Zeit für eine Aufladung, um den Akku wieder zu füllen und wichtige Verbraucher wie Wasserkocher oder Fön zu betreiben.
Dank einer Vielzahl unterschiedlicher Anschlüsse vom USB über 12V bis hin zu einer oder sogar mehreren Schuko-Steckdosen hast du vollste Flexibilität beim parallelen Laden deiner Endgeräte. Damit der Strom nicht ausgeht, ist oft sogar das gleichzeitige Laden und Entladen vorgesehen.

Powerstation bis 2000 Watt – ideal für energieintensive Verbraucher

Natürlich kannst du mit einer Powerstation mit 2000 Watt wie auch bei kleineren Geräten dein Notebook, Handy oder auch eine Drohne zig-fach aufladen oder kannst auch im Natururlaub die Fußball-Bundesliga live am Bildschirm verfolgen. So richtig lohnt sich die Anschaffung dieses Kraftpakets allerdings vor allem für energieintensive Endgeräte. Hier kannst du mit der Powerstation z. B.

  • einen Kühlschrank mehrere Tage lang betreiben
  • die Stromversorgung medizinischer Geräte bei einem Stromausfall sicherstellen
  • einen Waschgang einer Waschmaschine durchführen
  • Herd und Ofen im Kurzzeitbetrieb nutzen
  • Wasserkocher, Fön oder auch leistungsstarke Werkzeuge verwenden

In den meisten Fällen ist eine Powerstation auch bei geringem Energiebedarf nicht dafür ausgelegt, um Geräte pausenlos mit Strom zu versorgen. Das liegt daran, dass der 230V-Ausgang durch den Eigenverbrauch des Wechselrichters nicht auf den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Willst du mit deiner Powerstation mit 2000 Watt ein Kühlgerät betreiben, empfiehlt sich die Nutzung einer 12 V-Kühlbox.

Die Powerstation mit 2000 Watt laden

Eine Powerstation lässt sich ganz bequem zu Hause an der Steckdose aufladen. Das ist immer dann praktisch, wenn du das Gerät für den Notfall parat haben willst oder die Powerstation für die kurzzeitige Stromversorgung mitnimmst, um auch an Orten ohne Netzstrom gut versorgt zu sein.
Bei einem Aufenthalt in der Natur oder einem länger anhaltenden Stromausfall reicht das allerdings nicht mehr aus, um nicht doch noch auf den Strom verzichten zu müssen. Hier hast du dann entweder die Option, die Powerstation über die Kfz-Batterie aufzuladen. Das dauert allerdings vergleichsweise lange und funktioniert auch nur, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
Solarpanels bieten das Maximum an Unabhängigkeit und Flexibilität, um eine Powerstation mit 2000 Watt dauerhaft mit Strom zu versorgen. Leistungsstarke Module garantieren bei einer ausreichenden Sonneneinstrahlung extrem kurze Ladezeiten, sodass du zu keinem Zeitpunkt auf die nötige Power verzichten brauchst. Oft lassen sich sogar mehrere Panels miteinander kombinieren, um so auch wirklich in kürzester Zeit wieder autark zu sein.

Leistung und Spitzenlast der Powerstation

Neben der Angabe, wie viel Leistung die Powerstation im Dauerbetrieb erbringt, findet sich in der Regel auch eine zweite Angabe zur Spitzenlast. Diese sagt aus, wie viel maximale Leistung die Powerstation für einen kurzen Moment liefern kann. Das ist vor allem deshalb wichtig, da viele Geräte eine deutlich höhere initiale Anschlussleistung haben als den Strombedarf im eigentlichen Dauerbetrieb. Dieser sogenannte Anlauf- oder Einschaltstrom hält zwar kaum länger als eine Sekunde an, kann vor allem bei Geräten mit Kompressor durchaus das 3,5-fache der Dauerleistung betragen. Ist deine Powerstation dafür nicht ausgelegt, droht sie unter der Belastung Schaden zu nehmen.

Darauf kommt es beim Kauf einer Powerstation an

  • die Anzahl der Anschlüsse, um deine Geräte zu betreiben
  • Größe und Gewicht, d. h. den gewünschten Einsatzbereich des Geräts
  • Akkukapazität
  • Ausstattung mit Überhitzungs-, Kurzschluss- und Überladungsschutz
  • Wechselrichter mit Sinus-Spannung
  • Ladezeiten
  • Ladeoptionen über 12V-Batterie oder Solarpanels

Ist eine Powerstation mit 2000 Watt geeignet?

Pauschal lässt sich nicht beantworten, welche Leistung für eine Powerstation optimal ist. Schließlich hängt diese davon ab, welche Endgeräte du mit dem Gerät bei einem Stromausfall oder auch im Dauerbetrieb im mobilen Einsatz unterwegs betreiben möchtest. Bist du dir unsicher über die richtige Größe, Akkukapazität oder hast Fragen zu den einzelnen Produkten, helfen dir unsere fachkundigen Expertinnen gerne unverbindlich weiter.


Powerstation bis 2000 Watt

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!