Rahmenmodule
Solarmodule für die autarke Anwendung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei uns findest du Solarmodule für jedes Vorhaben und Budget!
Verschiedenste Anwendungen
Bei uns kannst Du nicht nur zwischen qualitativ hochwertigen Standard- und Hochleistungsmodulen auswählen, sondern auch flexible Module erwerben, die hauptsächlich im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Alle WATTSTUNDE Solarmodule sind robust, witterungsbeständig und verfügen über monokristalline Zellen, die deutlich effektiver sind, als ihre polykristallinen Vorg&a...
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Momentan nicht verfügbar
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Rahmenmodule
Solarmodule für die autarke Anwendung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei uns findest du Solarmodule für jedes Vorhaben und Budget!
Verschiedenste Anwendungen
Bei uns kannst Du nicht nur zwischen qualitativ hochwertigen Standard- und Hochleistungsmodulen auswählen, sondern auch flexible Module erwerben, die hauptsächlich im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Alle WATTSTUNDE Solarmodule sind robust, witterungsbeständig und verfügen über monokristalline Zellen, die deutlich effektiver sind, als ihre polykristallinen Vorgänger. Die BLACK LINE Reihe verfügt desweiteren über die Schindelzellen Technologie, wodurch HotSpots verhindert werden, der Energiefluss gesteigert und zusätzlich Modulfläche eingespart wird. Die Back-Contact SunPower Zellen der SPS DAYLIGHT Module garantieren in Verbindung mit ihrem Anti-Reflex Glas herausragende Leistungen und besonders hohe Erträge, auch an regnerischen Tagen. Der Lotuseffekt der SPS DAYLIGHT Modelle macht zudem die aufwendige Reinigung der Solaranlage überflüssig. Die womöglich außergewöhnlichsten Solarmodule sind die EFX ActiveWire - semiflexibel und dennoch hochleistungsfähig - auf Boots- und Schiffsdeck unersetzlich.
Was umfasst eine autarke Solaranlage?
Fest installierte Solarmodule können nicht einfach an einen Energiespeicher angeschlossen werden. Um eine Solaranlage in Betrieb nehmen zu können sind neben mindestens einem Solarmodul auch ein Solarladeregler, ein Akkumulator, ein Anschlusskabel und das richtige Montagematerial unverzichtbar. Zusätzlich kann ein Wechselrichter zum Grundinventar gehören, falls auch 230 V Haushaltsgeräte betrieben werden sollen. Die Wahl des Energiespeichers hängt nicht nur vom Batterietypen ab (AGM, LiFePO4 ect), sondern auch von dem eigenen täglichen Energiebedarf und der gewünschten Verbrauchsdauer, das heißt der Anzahl der Tage, an denen Du ohne Sonneneinstrahlung maximal autark sein möchtest. Der Laderegler sorgt dafür, dass der von Dir gewählte Akku jederzeit mit der passenden Ladespannung und dem entsprechenden Strom geladen wird. Eine Überladung des Akkus wäre schädlich für die Batterie und kann bei Gasaustritt beziehungsweise entstehender Hitze schnell gefährlich werden. Dasselbe gilt für die Wahl des Anschlusskabels, dessen Kabeldurchschnitt und Länge. Zum einen kann durch einen Fehlkauf zu viel, zum anderen zu wenig Stromfluss gegeben sein, sodass die eigene Anlage keine optimalen Erträge leistet.